Programm

Ralf Hiemisch
19.01.2024 | Kantonsbibliothek Thurgau

Gabriele von Arnim: Der Trost der Schönheit

Moderation: Luzia Stettler

Der Trost der Schönheit ist eine schillernde Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen: keine Kulturgeschichte, die ihren Gegenstand mit Theorie einhegen will, sondern eine literarische Spurensuche. Gabriele von Arnim fragt nach den Formen und Wirkungen dessen, was wir schön nennen; nach dem Glück und den dunklen Seiten der Empfindsamkeit. Die Suche führt zurück in die Kindheit, zu einem Mädchen aus kühl geführtem Haus, das erst lernen muss, zu fühlen, um Schönheit - einen tröstlichen Moment lang - in all ihrer endlichen Fülle wahrnehmen zu können.

Kooperationspartner: Kantonsbibliothek

Erwachsene

19:30 - 21:00
Eintritt: Fr. 15, Mitglieder und Studis: Fr. 10

Ayse Yavas
25.01.2024 | Kantonsbibliothek Thurgau

Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk

Wenige Menschen in der Schweiz prägen mehrere Generationen - Franz Hohler gehört gewiss dazu. Vom Spielhaus ("Ich bi de René und ich säge nüt!") über seine Auftritte auf den Bühnen der Schweiz bis zum frechen "Scheibenwischer" auf SRF begleitete er uns durchs Leben. Auch seine Bücher, Erzählungen und Kolumnen wurden stets gelesen, und zwar weit über die Landesgrenzen hinaus. Kürzlich feierte er seinen 80. Geburtstag und eines wurde klar: Franz Hohlers Ruf als Unterhalter, als Schriftsteller und als moralischer Kompass ist so gefestigt wie nie. Wir freuen uns, dass er nach Frauenfeld kommt.

Kooperationspartner: Kantonsbibliothek

Erwachsene

19:30 - 21:00
Eintritt: Fr. 15, Mitglieder und Studis: Fr. 10

Ayse Yavas
08.02.2024 | saxbooks

Laura Vogt: Die liegende Frau

Romi erwartet ihr zweites Kind, und seit kurzem gibt es da auch einen zweiten Mann. Szibilla findet es unverantwortlich, Kinder in die Welt zu setzen, und Romis Polyamorie ist für sie nichts anderes als eine Möglichkeit, sich noch mehr von Männern abhängig zu machen. Was die beiden verbindet, ist ihre beste Freundin Nora. Doch Nora flieht mit ihrer kleinen Tochter zu ihrer Mutter ins Rheintal, legt sich geradewegs ins Bett ihres Jugendzimmers - und schweigt. Ratlos reisen die Freundinnen ihr nach, mieten sich in ein billiges Wellnesshotel ein. Ein lebendiger, lebensbejahender Roman, der deutlich macht, wie Individualismus, Mutterschaft und Selbstbestimmung ständig neu verhandelt werden müssen.

Kooperationspartner: saxbooks

Erwachsene

19:30 - 21:00
Eintritt: Fr. 15, Mitglieder und Studis: Fr. 10

Ruben Hollinger
29.02.2024 | Kantonsbibliothek Thurgau

Carel van Schaik, Kai Michel: Mensch sein. Von der Evolution für die Zukunft lernen.

Moderation: Marianne Sax

In diesem Buch geht es um die grosse Frage: Welche Menschen wollen wir sein? Die Welt ist aus den Fugen. Kriege, Klima, Flüchtende, Pandemien – irgendwie herrscht permanent Krise. Doch das sei nicht unsere Schuld, sagen Carel van Schaik und Kai Michel und weisen uns den Weg, wie wir da wieder rauskommen: mit Mündigkeit und einem Blick, der tief in die Vergangenheit reicht. Die beiden Autoren, die wir in Frauenfeld schon mehrmals begrüssen durften, werden diskutieren und erzählen. Wir freuen uns auf einen motivierenden Abend mit einem der wichtigsten Sachbücher der Saison.

Erwachsene

19:30 - 21:30
Eintritt: CHF 15, Mitglieder und Studis: CHF 10

Stefan Bohrer
15.03.2024 | saxbooks

Wilfried Meichtry: Nach oben sinken. Lesung und Gespräch mit Marianne Sax

Generalversammlung des Vereins um 19 Uhr, Lesung von 20 - 20.45 Uhr, danach Apéro

Eine Kindheit im Wallis der 70er Jahre ist für ein phantasievolles und freiheitsliebendes Kind eine harte Nuss. Der Protagonist in Wilfried Meichtrys Roman hasst die Spiessigkeit und Enge seiner streng katholischen Umgebung, gleichzeitig liebt er seine Familie und vor allem die Grossmutter, die ihn mit ihren haarsträubenden Geschichten verzaubert und Farbe in die schwarzweisse Welt des Dorfes bringt. Als der Junge jedoch ein Familiengeheimnis aufdeckt, ist nichts mehr wie zuvor und er bekommt die Macht der Kirche und der Tradition zu spüren. Der Ausbruch aus der Enge wird dringender als je zuvor, denn auch die Grossmutter kann ihm jetzt nicht mehr helfen.

Kooperationspartner: saxbooks

Erwachsene

19:00 - 21:30
Eintritt für Mitglieder frei. Die GV beginnt um 19 Uhr. Wer nicht Mitglied ist, kann um 20Uhr zur Lesung kommen.

Verein

Wir veranstalten Lesungen und Gespräche über Bücher im Raum Frauenfeld. Im Fokus stehen Gegenwartsliteratur, Romane, Sach- und Kinderbücher.

Unsere Lesungen werden an bestehenden Veranstaltungsorten durchgeführt, insbesondere in der Kantonsbibliothek Frauenfeld sowie im Bücherladen Marianne Sax. Es finden jährlich 15 bis 20 Veranstaltungen statt.

Der Lesefeld-Vorstand v.l.n.r.: Christina Thalmann, Lukas Hefti, Marianne Sax, Nadia Guddelmoni, Claudia Hefti

Mitglied werden

Liegt auch Ihnen eine lebendige Literaturszene am Herzen?

Als Vereinsmitglied unterstützen Sie unsere Idee und profitieren von einem vergünstigten Eintritt an den Lesungen.

Wir freuen uns, wenn Sie beim Verein Lesefeld Mitglied werden. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Rechnung für den Jahresbeitrag von Fr. 50 sowie die Vereinsunterlagen.

Auch Spenden nehmen wir gerne entgegen (IBAN CH63 0078 4297 2058 7200 1 TKB Frauenfeld).

Verein Lesefeld

Zürcherstrasse 183
8500 Frauenfeld
mail@lesefeld.ch

IBAN CH63 0078 4297 2058 7200 1
TKB Frauenfeld

Datenschutzerklärung

Unterstützt von:



UBS Kulturstiftung

Newsletter-Anmeldung